![]() |
|||||
|
|||||
Mobile Smoothie Bar mieten - Hier Vitaminbar anfragen
Seit 2002 mobiler Service für Messen, Events und Veranstaltungen in
Deutschland und benachbarten EU-Ländern.
|
|||||
Frucht-Smoothie oder grüner Smoothie?
Sie suchen eine mobile Smoothie Bar oder Vitaminbar mit Barkeeper in
Deutschland? Hier können Sie sich schnell und unkompliziert beraten
lassen für eine mobile Smoothie Bar oder Vitaminbar für ein Event oder
eine Veranstaltung in Ihrer Umgebung. |
|||||
Mobile Smoothie Bar mieten - z.B. für Ihren Messestand und Ihr Event
|
|||||
Eine mobile Smoothie Bar für Ihr EventEine mobile Smoothie Bar wertet Ihr Event auf - z.B. mit modernem LED-Design: Mit einer mobilen Smoothie Bar begeistern Sie Ihre Gäste oder Kunden nicht nur visuell, sondern mit allen Sinnen. Frische Früchte, leckere Säfte, hochwertige Zutaten, frisch zubereitet, perfekt gekühlt und mit toller Dekoration versehen sind Smoothies der ideale alkoholfreie Muntermacher. Sie haben individuelle Vorstellungen? Unsere mobilen Bars lassen sich mit Ihrem eigenen Logo branden, Smoothies in Ihren Firmenfarben herstellen sowie lässt sich die Getränkekarte ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten. Lassen Sie sich von unserer Erfahrung und unserem Know-How aus über 1.200 erfolgreichen Events beraten und überzeugen. |
|||||
Was versteht Wikipedia unter einem Smoothie?Smoothies (zu englisch smooth,
„fein“, „gleichmäßig“, „cremig“) ist eine aus dem Amerikanischen
stammende Bezeichnung für kalte Mixgetränke aus Obst und
Milchprodukten, die frisch
zubereitet oder als Fertigprodukte verkauft werden. Im Gegensatz
zu Fruchtsäften wird bei Smoothies die ganze Frucht, teilweise auch die
Schale verarbeitet. Basis der Smoothies ist somit das Fruchtmark oder
Fruchtpüree, das je nach Rezept mit Säften, Wasser, Milch,
Milchprodukten oder Kokosmilch gemischt wird, um eine cremige und sämige
Konsistenz zu erhalten. Smoothies gibt es in vielen verschiedenen
Variationen. Manche Smoothies bestehen nur aus Frucht, also aus
Fruchtfleisch und Direktsäften. Die Banane bildet dabei häufig eine
Grundzutat. Die sogenannten „grünen Smoothies“ bestehen aus Wasser,
Blattgemüse oder Garten- oder Wildkräutern und reifen Früchten. Es gibt
zudem Smoothies mit Joghurt, Milch, Eiscreme, Kokosmilch oder auch
Nahrungsmittelergänzungen wie Proteinen, Mineralstoffen oder Vitaminen,
die besonders in den USA beliebt sind. Begriffsverwendung Das Wort Smoothie erschien erstmals 1904 in
einem US-amerikanischen Wörterbuch, jedoch mit einer völlig anderen
Bedeutung. Damals wurde so eine Person bezeichnet, die entweder sehr
redegewandt war oder besonders gute Manieren hatte. Einige Zeit später
wurde der Begriff von Herstellern als Name für ganz unterschiedliche
Produkte verschiedener Branchen verwendet. Als Name für ein
Ganzfruchtgetränk wurde der Begriff erst in den 1980er-Jahren
popularisiert. Ursprünglich wurden Smoothies in Saftbars in den
USA angeboten, die es dort seit den 1920er-Jahren gab. Die erste
Saftbar-Kette wurde 1929 von Julius Freed unter dem Namen Orange Julius
gegründet; sie bestand aus etwa 100 Bars in den Vereinigten Staaten.
Zuvor eröffnete Freed 1926 eine Saftbar in Los Angeles und kreierte ein
Orangensaft-Mixgetränk, das neben frisch gepresstem Saft, Wasser,
Eiklar, Vanilleextrakt, Zucker und Eis enthielt und eine cremige
Konsistenz hatte. In den 1960er-Jahren wurde frisch gepresster
Fruchtsaft zu einem Trendgetränk bei Anhängern gesundheitsbewusster
Ernährung, vor allem bei Vegetariern. Damals nahmen so genannte
Health-Food-Restaurants Smoothies aus Fruchtsaft, Fruchtpüree und Eis in
ihr Angebot auf. Vorreiter fanden sich besonders in Kalifornien.Stephen
Kuhnau gilt als ein Pionier der Smoothie-Vermarktung. 1973 eröffnete er
einen Health-Food-Shop in New Orleans und begann, Energy-Drinks und
Nahrungsergänzungsmittel zu verkaufen. Kuhnau litt nach eigener Aussage
an Lebensmittelallergien und Diabetes mellitus. Er begann, frische
Früchte und verschiedene Lebensmittelzusatzstoffe zu mischen, um seine
Symptome zu lindern. Sein Gesundheitszustand verbesserte sich angeblich
dadurch. 1987 gründete er zusammen mit seiner Frau Cindy das
Franchising-Unternehmen Smoothie King. 1990 folgte die Jamba Juice
Company in Kalifornien. Lebensmittelrechtlicher Aspekt Weder in Deutschland noch in den USA gibt es eine lebensmittelrechtliche Definition, welche Getränke als Smoothie bezeichnet werden dürfen und welche nicht. Grundsätzlich dürfen alle Zutaten verwendet werden, die lebensmittelrechtlich zulässig sind. Der Verbraucher darf jedoch nicht getäuscht werden. Früchte, die auf dem Etikett eines Smoothies (auf der Vorderseite) in Wort oder Bild erscheinen, müssen einen „überwiegenden“ Teil des Produktes ausmachen.
|
|||||
Mobile Smoothie Bar oder Vitaminbar mieten - z.B. in folgenden Städten in NRW |
|||||
Mobile Smoothie Bar oder Vitaminbar als Energiebringer auf Messen oder Events außerhalb von NRW, z.B. in |
|||||
Eine Seite von COCKTAILS-NRW Telefonische Beratung unter Tel. 0163 - 4567 148 oder info@mobile-smoothiebar-mieten.de |